Kanzelsanduhr 

Kanzelsanduhr, Bronze, Messing, Eisen, Glas
Der Sanduhrkorpus könnte von einer Bibliothek-Sanduhr stammen und etwa im 16. oder 17. Jh. wahrscheinlich in Nürnberg angefertigt worden sein.
Das Gestell, der Halter, wurde später hinzugefügt und trägt die Inschrift: Peter Padde und Ingri Nordmann, Post dedit CGE, 13. Marty 1704.