Treffen der Völker und Religionen
Der Integrationskurs des internationalen Frauentreffs
aus dem Mehrgenerationenhaus Beckum traf sich am
Freitag, den 26. Februar 2010 im Interreligiösen Museum
im Goldschmiedehaus Ahlen zur Besichtigung der
Ausstellung: ISLAM und türkisches Leben.
Großes Staunen herrschte bei den Besuchern, als sie sich
beim Betrachten der Exponate in ihrer eigenen Religion
wiederfanden.
Ein Lächeln huschte bei einigen Damen über die Wangen,
wurden sie doch an ihre Heimat erinnert, in der sie
geboren waren.
Frau Osteroth, Beckum, hatte den Besuch des Museums in
Ahlen eingefädelt und organisiert. Die Gäste nahmen in
bequemen Sesseln Platz und Museumsleiter Werner Fischer
stellte Passagen aus der Tora, der Bibel und aus dem
Koran vor. Dabei wurde offenkundig, dass die
muslimischen Frauen über ein profundes Wissen verfügten,
was den Koran wie auch ihre Religion anbetrifft. Nicht
minder wurde zur Kenntnis genommen, dass die
indonesischen Frauen sich sehr sachkundig über die
christliche Religion äußerten. Auch die Atheisten unter
den Frauen kamen zu Wort. Als ruhender Fels stand
Fischer in der Brandung und bemühte sich, jeden
aufkommenden Hauch von Fanatismus mit überzeugenden
Worten liebenswürdig in die Schranken zu verweisen.
Nicht das Trennende sondern das Verbindende kann ein
Zusammenleben mit dem Nachbarn im neuen Heimatland
garantieren, so Fischer. Sodann stellte er Exponate der
Ausstellung Islam und türkisches Leben und ihre
Bestimmung in Gemeinsamkeit mit einigen Frauen
muslimischen Glaubens vor.
Einige von ihnen sprachen arabisch, sodaß es keine
Übersetzungsschwierigkeiten gab.
Herr Fischer bat die Damen, ihm ihre
Religionszugehörigkeit und ihre Nationalität
aufzuschreiben. Folgende Länder wurden vermerkt:
Brasilien, Deutschland, Indonesien, Jordanien, Kongo,
Libanon, Polen, Rußland, Syrien, und Türkei.
Als Religionszugehörigkeit wurde angegeben:
Armenier, Moslem, evangelische und katholische Christen,
russisch Orthodoxe, Atheisten, Heide.
Die Damen bedankten sich fröhlich und herzlichst für die
Führung
und planen, demnächst wiederzukommen ins interreligiöse
Museum im Goldschmiedehaus Ahlen.