Kelche, Patenen, Ciborien, Monstranzen, Lavabo-Garnituren, Weihrauchfässer, Altarglocken, Paxtafeln, Pyxiden, Phylakterien, Evangeliare, Reliquiare, Kruzifixe, Weihwassergefäße, Rosenkränze (Mannsbeter), Taufmedaillons, Votivbilder, Lithophanie – Exponate aus dem 15. - 21. Jahrhundert – werden im Museum im Goldschmiedhaus Ahlen präsentiert.

Sakrales Gerät, welches den Gottesdienst, die Liturgie, unterstützt und begleitet, um Gott zu dienen und zu verherrlichen. Die Werke der Volksfrömmigkeit zeigen uns heute, wie unsere Vorfahren die Welt ihres Alltags als Bild oder Abbild einer anderen Wirklichkeit verstanden.



Museumssegment